Thema:
CRV - Freie Partie
Betrachtet man die Spielregeln für die Freie Partie dann hat man hier bis auf die Sperrbereiche vollkommen freie Hand wie man agiert.
Aber auch hier gelten wichtige Grundsätze die man wie folgt an der Spielfläche definieren kann!

In jeder Disziplin kann die verfügbare Spielfläche in positive und negative Stellungsbereiche einteilen.
Das bedeutet wo habe ich für die 3 Billardkugeln das höchste CRV für eine Carambolage und wo nicht.

Der wichtigste Grundsatz beim Billard sollte sein immer eine richtige Einstellung der Bälle zueinander zu haben.
Also wie kann ich Ball 2 + 3 mit Ball am einfachsten treffen und auch dorthin bewegen wo das CRV am höchsten ist.

Stellungsbilder mit einem sehr hohen CRV:
Fazit:
Das positive CRV für eine Carambolage ist immer dann am höchsten wenn:
- Ball 1 + 2 + 3 ein Dreieck bilden
- Ball 1 immer etwas > 90 Grad/vor zu Ball 2 /3 liegt
- die Bälle nahe an den Banden liegen
- je mehr Banden ich in das Spiel miteinbeziehen kann
- das CRV ist grundsätzlich im unteren und oberen und seitlichen Spielbereich am höchsten
- das Stellungsspiel in der Mitte des Tisches ist hier in der Regel immer nur über die Banden möglich

Das Ziel der freien Partie eine Serie zu tätigen ist somit von der Einhaltung bestimmter Regeln abhängig.
Jede Carambolage sollte eine Stellung ergeben aus der ich weitere Carambolagen tätigen kann, deshalb kommt
der Einstellung von Ball 1 zu Ball 2 + 3 so eine hohe Bedeutung zu.

Letztendlich muß der Spieler genau wissen wie reagiert Ball 1 wenn ich ihn wo und wie stark treffe,
und wie reagiert Ball 2 + 3 wenn diese tangiert werden.

Weiterhin muß der Spieler mit Ball 1 Ball 2 + 3 so bewegen das diese ein kleines Feld bilden,
also welche Kraft muß Ball 1 auf Ball 2 + 3 übertagen damit diese dorthin laufen wo das Ziefenster ist.

Beim Spiel über Bande ist es wichtig zu wissen, wie reagiert die Bande, wie reagiert der Ball welcher Einfall- und Ausfallwinkel
ergeben sich hier, und wie reagieren mit Effet gespielte Bälle beim auftreffen auf die Bande.

Dieses Wissen erhält man über das ständige Training, wobei die geistige Vorbereitung hier elementar ist.
Carambol ist letztendlich eine Sportart bei der bestimmte Kenntnisse aus der Geometrie sehr positiv sind.
Alle Inhalte sind freibleibend und entsprechen meinem Kenntnistand vom 20.08.2012
Für die Richtigkeit wird keine Haftung übernommen!
Erstellt: 15.08.2012 Manfred Winters
www.Carambolbillard-Grundlagen.de
Menueleiste:
Vorwärts
zurück
Definition
CRV hoch
CRV niedrig
Einband
Cadre
Dreiband
Amortis - 1
Amortis - 2
Ziehstoss
Hochstoss
Startseite
Person
Impressum
Kontakt
www.Carambolbillard - Grundlagen.de