Alle Inhalte sind freibleibend und entsprechen meinem Kenntnisstand vom 15.10.2015 Für die Richtigkeit wird keine Haftung übernommen! Erstellt: 15.10.2015 Manfred Winters www.Carambolbillard-Grundlagen.de |
Beispiel: 18
Thema: Das 3-Bandspiel Übersicht Lösungssysteme: numerische System, Nr.: 18-N |
-10 (Diamondsystem)
11
120
AR System
Alle aufgeführten Parameter sind immer nur ca.-Werte.
Im Video sieht man ja den Verlauf, Stoßdynamik etc.
Anmerkungen:
Der Mouse-Over-Effekt ist nur mit dem Internetexplorer verfügbar!
Über den Browser Vorwärts/Zurück gelangen Sie am einfachsten wieder im Auswahlmenue!
System: |
TW: |
Die mathematischen Lösungsformeln: |
AR: |
0 |
Z = START - ANK B3 |
Z = D38 - B26 = D12 |
Diamond: |
10 |
Z = START - ANK B3 |
Z = D28 - B13 = D11 |
Fazit: |
Differenz AR zu Diamond = ca. 0,7 DIA an B3 = TW 10 |
KSW: TW |
= -0, da der Winkel von B1 auf B2 < 30 Grad ist. |
Para. |
D: 0-8 |
AR: |
Diamond |
START: |
D38 |
D38 |
D28 |
Z: |
B13 |
B26 |
B13 |
ANK 3 |
D11 |
D12 |
D11 |
ANK 4 |
B60 |
B120 |
B70 |
KSW:- |
- |
- |
10 |
TW: |
10 |
0 |
10 |
K: |
- |
D22 - B120 |
D11 - B70 |
Das Reaktionsmuster:
Immer dann wenn Startpunkt und Ankunftspunkt- B4 auf einer Senkrechten liegen (Spiegelung) bietet es sich an
Z so zu definieren: Z = START : 2
Damit beim VLM: Start 60 , Z 30 der Laufweg nicht in der unteren linken Ecke (0) endet wird mit dem TW = 10 agiert.
Die Parameter im jeweiligen Lösungsystem:
13
38
www.
Carambolbillard-
Grundlagen.de
www.
Carambolbillard-
Grundlagen.de