| Alle Inhalte sind freibleibend und entsprechen meinem Kenntnisstand vom 15.04.2015 Für die Richtigkeit wird keine Haftung übernommen!
 Erstellt: 15.04.2015 Manfred Winters
 www.Carambolbillard-Grundlagen.de
 | 
 
Hier wird das mathematische Lösungssystem AR-5 aufgezeigt.
Das AR -System entspricht im Grunde dem Winkelsystem, hier wird aber mit aktivem Effet agiert.
Es gibt hier keine gesonderte Skalierung, sondern nur die Diamanten als Orientierungspunkt.
-5
| ANK =  Start - E ANK = 25 - 20
 ANK = 5
 | 
 
www.
Carambolbillard-
Grundlagen.de
www.
Carambolbillard-
Grundlagen.de
www.
Carambolbillard-
Grundlagen.de
-5
-10
-20
www.
Carambolbillard-
Grundlagen.de
www.
Carambolbillard-
Grundlagen.de
www.
Carambolbillard-
Grundlagen.de
-20
-10
Das Fazit:
Im mathematischen Lösungssystem AR-5 wird in der Regel mit den 3 Stoßpunkten -5, - 10 -20 agiert.
Dieses Lösungssystem ist eine eingeschränkte Alternative zum Querrpendler wobei hier immer die
 kurze Bande eingebunden wird.
Ball 1 wird so auf Ball 2 gespielt das eine Senkrechte von der langen Bande an Ball 2 vorbei geht.
Das aktive Effet bestimmt dann die Tangierungspunkte an den langen Banden.
Das Wissen um die 3 Stoßpunkte an Ball 1 ist unabdingbar.
Die numerische Lösungsformel:
Ist immer eine Suptraktion wobei die Senkrechte immer den Startpunkt definiert.
Es gilt:
Startpunkt - E = Ankunftspunkt (Bande 2)
| ANK =  Start - E ANK = 40 - 20
 ANK = 20/0
 | 
 
| ANK =  Start - E ANK = 20 - 10
 ANK = 0
 | 
 
| ANK =  Start - E ANK = 5 - 0
 ANK = 0/15
 | 
 
| ANK =  Start - E ANK = 10 - 5
 ANK = 5/0
 | 
 
| ANK =  Start - E ANK = 10 - 10
 ANK = 0/15
 | 
 
| Thema: Das 3-Bandspiel Numerisches System AR - 5, Nr.: 17-5
 
 |