Alle Inhalte sind freibleibend und entsprechen meinem Kenntnisstand vom 15.10.2015 Für die Richtigkeit wird keine Haftung übernommen! Erstellt: 15.10.2015 Manfred Winters www.Carambolbillard-Grundlagen.de |
Anmerkungen:
Die Komplexität des Dreibandspiel ist je naqch VLM sehr groß.
Hier kein "Glück" sondern es sind klare mathematische Formeln und geometrische Hilfslinien die Grundlage eines mathematischen Lösungssystems.
Die Stellungsanalyse muss also um die Konzentrationsfähigkeit nicht zu sehr zu verringern in einem bestimmten Modus erfolgen.
Dieser Ablaufmodus muß immer eine bestimmte Reihenfolge beinhalten:
- Startpunkt Ball 1 definieren
- KSW an hand des Startpunktes definieren.
- direkter oder indirekter Stoß
- wie viele Banden sind notwendig
- das VLM definieren
- wie ist der Einlaufwinkel auf Ball 2/3
- auf welcher Linie liegen Ball 2/3 (K1, S1, K2, S2)
- liegen Ball 2/3 näher an Bande 3 oder Bande 4
näher an 4: dann muss der KSW beachtet werden
- ist der KSW an Bande 4 (D/B aktiv:
hier sind - 5 = 0,5 DIA
- ist Bande 4 (A/C):
dann wird der KSW vom Ankunftswert suptrahiert
- kann K1 definiert werden (3-Bänder) dann kann der Zielpunkt definiert werden:
Z = START - ANKUNFT
- liegt Ball 2/3 auf S1 dann ist der Ankunftspunkt von K1 der Startpunkt von S1.
Da S1 symmetrisch ist kann der Ankunftspunkt von S1 abgeleitet werden.
Liegt Ball 2/3 auf K2 so ist der Ankunftspunkt von S1 der Startpunkt von K2
Bitte beachten Sie das ab S1 kein KSW mehr aktiv ist!
Thema: Das 3-Bandspiel Stellungsanalyse: Anmerkungen |
www.
Carambolbillard-
Grundlagen.de
www.
Carambolbillard-
Grundlagen.de
Diamond System
Z = START - ANK- B3
Z = 60 - 10 = 45 (-5)
Die beiden VLMs zeigen den optimalen Verlauf.
K1 = nicht parallel zu B30/A30 (rechts!)
K2 = parallel zu D100/B15 (rechts!)
K1 = nicht parallel zu B45/A50 (links!) - 5 an Bande 3 aber nicht an Bande 4
K2 = parallel zu B00/D70 (links!)
Bei den Videoaufnahmen wird sich dann zeigen ob das in der Praxis dann auch so ist!
Habe teilweise sehr abweichende Infos im www gefunden!
Bei der Rückwärtsanalyse muss also wenn ein KSW aktiv ist im VLM: DBD/BDB der Startpunkt von S1 um
diesen Wert nach rechts verschoben werden (Beispiel)
Ein KSW im VLM: DBD/BDB ist immer nur an Bande 4 aktiv!
Ein KSW im VLM: ADB/ABD ist immer nur an Bande 3 aktiv!
-5
K1
K2
S1
S2
K1
S1
K2
Diamond System
Z = START - ANK- B3
Z = 40 - 10 = 30
ANK B4 = 25 (-5)
-5