Billardtips: 44
 Z = 0 im AR System
Im AR System gibt es ja  reichlich Besonderheiten zu beachten.
Ganz wichtig ist der Aspekt wenn Z = 0 ist.
Im indirekten Spiel lautet die numerische Lösungsformel:
ANK B3 = Z : 2
Im direkten Spiel gibt es 3 Besonderheiten zu beachten:
- die Ankunftsbande 3 wird in DIA gerechnet.
- auch wenn das VLM L-L-K-L lautet wird die Skalierung an B3 nur einfach gerechnet!
- es gibt keine numerische Lösungsformel wenn Z = 0 ist im direkten Spiel. 
BG.GW.FdG.  , Ort : 44628 Herne , Kanalstr.9
Telefon:  02323 - 1487939 , Email:  Legend-2000@t-online.de
Herzlich willkomen auf der Webseite des Billardvereins
BG.GW.FdG.
1. Fazit:
Alle aufgezeigten Beispiele sind natürlich immer vom jeweiligen Billardtisch abhängig.
Z = 0 aber das ist immer der Eckpunkt des Tisches nicht Diamand 0!
Das gleiche gilt für START = 80 auch hier ist der Eckpunkt der Startpunkt!
Da hier keine numerische Lösungsformel greift muss man sich diese Parameter irgendwie merken:
70/50   oder   80/60  oder   90/80   oder  110/100
Auf Bande D gilt der 2 DIA Abstand, auf Bande A der 1 DIA Abstand! 
START: D70 Z = B0 ANK B3 = D50/A95 TW = 0 | 
 
START: D80 Z = B0 ANK B3 = D60/A100 TW = 0 | 
 
START: A90 Z = B0 ANK B3 = D80 TW = 0 | 
 
START: A100 Z = B0 ANK B3 =  A90/D50 TW = 0 | 
 
START: D40 Z = B10 ANK B3 = D30 TW = 0 | 
 
START: D40 Z = B0 ANK B3 = D20 TW = 0 indirektes Spiel! | 
 
Z = 0 Start: D40 ANK B3 = D30 Ankunft B3: nicht D20 | 
 
START: D40 Z = B0 ANK B3 = nicht D80 TW = 0 | 
 
2. Fazit:
Grundsätzlich gilt immer die Frage ist es ein direkter oder indirekter Stoß im AR System und ist Z = 0 oder nahe 0!
Immer dann muß man die Besonderheiten im Regelsystem sehr genau kennen, das dauert aber etwas.
Alle aufgezeigten Beispiele sind natürlich immer vom jeweiligen Billardtisch abhängig.
Z = 0 aber das ist immer der Eckpunkt des Tisches nicht Diamand 0!
Das gleiche gilt für START = 80 auch hier ist der Eckpunkt der Startpunkt!