Thema: "Störquellen"
www.LEGEND-2000/RC-Modellbau.de
Linkleiste:
Impressum
Person
Kontakt
Vorwort
Startseite:
"Störquellen"
Jeder Modellflugpilot wird beim Aufbau seines Flugmodells mit sehr komplexen Themenbereichen konfrontiert
die letztendlich darüber entscheiden ob ein RC Flugmodell sicher fliegt oder aber eine Gefahr für andere darstellt.

Der Ausfall der RC-Anlage auf Grund falscher Dimensionierung des SBEC ist ja nur eine von vielen möglichen
Absturzursachen.
Welche anderen Störquellen sind hier für einen sicheren Flugbetrieb zu beachten?

1. Faradäyscher Käfig
Viele moderne Fertigrümpfe gerade sehr hochertiger Flugmodelle sind entweder aus Kohlefaser hergestelt oder mit Kohlefaser
verstärkt worden.
Jeder Elektroniker weiss das Kohle eine Abschirmung für elektrische Wellen darstellt.
Das bedeutet das der Empfänger so plaziert werden muss, bzw. die Antennen des Empfängers das ein ungehinderter
Empfang
der Sendewellen möglich ist.
Das gilt auch für größere Entfernungen vom Sender zum Flugmodell als auch für die sehr unterschiedlichen
Fluglagen
die ein Flugmodell einnehmen kann.

2. Störfrequenzen

Da in einem RC Flugmodell der verfügbare Platz für die RC Komponennten und den Motor eher in der Regel
überschaubar ist muß man bei der Plazierung der RC Komponenten bestimmte Dinge beachten
um störrende Einflüße auf die Betriebssicherheit zu vermeiden.

Der Empfänger
Dieser sollte so weit wie möglich entfernt von Elektromotoren positioniert werden das gilt natürlich in erster Linie für die
Antennen des Empfängers.

Die Verkabelung
Achten Sie darauf das alle Kabelvervindungen den notwendigen Querrschnitt besitzen um die erforderlichen Ströme
ohne gr. Spannungsabfall und ohne große Erwärmung der Kabel zu transportieren.

Die Steckverbinder
Alle verwendeten Steckverbinder in einen RC Modell sollten stets für die Ströme ausgelegt sein die dort erwartet werden.
Sie sollten einen möglichst geringen Übergangswiderstand besitzen und vergoldet sein.

Die Servokabel (Verlängerungen)
Gerade bei Servoverlängerungen ist darauf zu achten das diese aus verdrilltem Kabel mit gutem Queerschnitt besteht.
Nur so kann vermieden werden das ein Servokabel als Antenne für Störsignale fungiert.

Mechanische Störquellen
Werden die Ruder in einem Modell über Bowdenzüge angesteuert sollte eine zu hohe Reibung innerhalb dieser
Anlenkung vermieden werden.
Dies führt zu wesentlich höheren Belastungen der Servos, zu höheren Strömen und damit zu eher lerren Akkus.

Des weiteren sollte der Servoarm nie durch andere Dinge in seiner Beweglichkeit eingegrenzt werden, das führt
im Extremfall zu Blokierströmen die dann zum Ausfall des SBEC und damit zum Absturz des Modells führen können.

Alle Kabelverbindungen sollten immer so verlegt werden das keine mechanische Spannung auf die Kabel einwirkt
und sich Steckverbindungen im Flug lösen können.

Weiterhin sind offene Kabelbereiche also ohne Abschirmung in jedem Fall zu vermeiden.
Ein Kurzschluß im Flug wäre fatal.

Achten Sie vor allem darauf das der sich drehende Brushlessmotor nicht mit stromführenden Kabeln
in Berührung kommt, egal in welcher Fluglage sich das Modell befindet.

Achten Sie stets darauf das alle Steckverbinder sich nicht während des Fluges lösen können
egal welche Gravitation auf die Steckverbindungen einwirkt.

Beachtet man diese Hinweise wird man in der Regel öfter fliegen als reparieren!